• Zum Museum

Publiziert am 31. Oktober 2018 von République Géniale

SYMPOSIUM «ARCHIVE DES EPHEMEREN»

Symposium «Archive des Ephemeren. Denken, Praktizieren, Vernetzen – eine Debatte zur Zugänglichkeit von Performancekunst in der Schweiz» 1. bis 3. November, Kunstmuseum Bern Die Frage der Zukunft von Performancekunst ist an die Zugänglichkeit von Dokumenten und Artefakten derselben, ihre Archivierung und Geschichtsschreibung sowie die aktive Praxis und Weiterentwicklung gebunden. Das Symposium das von PANCH, dem […]

Weiterlesen

Publiziert am 9. September 2016 von Hilar Stadler

Adolf Wölfli – Kartografie der Imagination

Das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930) ist einzigartig und eröffnet auch bei der wiederholten Begegnung Überraschungen und Offenbarungen. Wölfli sei ein Virus, hat mir kürzlich ein Kollege gesagt, an dem man sich leicht anstecken könne. So ist es. Und mit der Neuhängung des Wölfli-Saals in der Sammlung des Kunstmuseums Bern ist das neu zu überprüfen. […]

Weiterlesen

Publiziert am 19. August 2016 von Daniel Spanke

Werke aus «Moderne Meister» – Ewald Mataré, Liegende Kuh, 1925

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum […]

Weiterlesen

Publiziert am 12. August 2016 von Daniel Spanke

Werke aus «Moderne Meister» – Franz Marc, Blaues Pferd II, 1911

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum […]

Weiterlesen

Publiziert am 29. Juli 2016 von Daniel Spanke

Werke aus «Moderne Meister» – Ernst Ludwig Kirchner, Dünen und Meer, Fehmarn, 1913

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum […]

Weiterlesen

Publiziert am 22. Juli 2016 von Daniel Spanke

Werke aus «Moderne Meister» – August Macke, Gartenrestaurant, 1912

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum […]

Weiterlesen

Publiziert am 1. Juli 2016 von Daniel Spanke

Werke aus «Moderne Meister» – Lovis Corinth, Selbstbildnis, 1923

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum […]

Weiterlesen

Publiziert am 27. Mai 2016 von Daniel Spanke

Werke aus «Moderne Meister» – Franz Marc, Waldinneres mit Vogel

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum […]

Weiterlesen

Publiziert am 15. April 2016 von Katharina Dill

Klang–Bilder – Der Aumattchor zu Gast im Kunstmuseum Bern

Mit Klang-Bilder möchten wir ausgewählte Bilder aus verschiedenen Epochen mit Musikstücken zum Klingen bringen. Die Verbindung der Musik zum jeweiligen Bild führt uns auf die Reise durch den visuellen und akustischen Zeitgeist der jeweiligen Epoche und soll unsere Augen, Ohren und Herzen ansprechen. Der Weg beginnt in der Renaissance und führt bis in die Neuzeit. […]

Weiterlesen

Publiziert am 8. April 2016 von Claudia Blank

Werke aus «Moderne Meister» – Lovis Corinth, Selbstbildnis

In der Sammlungsausstellung Moderne Meister. «Entartete» Kunst im Kunstmuseum Bern beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Werke, mit besonderem Fokus auf die Moderne Kunst. Das Kunstmuseum Bern verfügt über sieben Kunstwerke, die sich ehemals in deutschen Museen befanden. Wie kommt es, dass diese Werke heute Teil unserer Sammlung sind und wir sie im Kunstmuseum Bern […]

Weiterlesen

Publiziert am 15. Januar 2016 von Daniel Spanke

Moderne Meister – „Entartete“ Kunst im Kunstmuseum Bern

Das Kunstmuseum Bern besitzt eine umfangreiche Sammlung von Werken der Moderne. Es verfügt zum Beispiel rein quantitativ über die schweizweit umfangreichste Sammlung von Werken Wassily Kandinskys (10 Gemälde, 35 Arbeiten auf Papier aus allen Werkphasen) und Henri Matisse‘ (8 Gemälde, 3 Plastiken, 5 Papierarbeiten). Auch Paul Klee, Ernst Ludwig Kirchner oder Pablo Picasso sind mit […]

Weiterlesen

Publiziert am 30. Dezember 2015 von Matthias Frehner

2016 – ein Jahr der Sammlung

Die Sammlung ist das Kapital eines Museums. Sie bestimmt seinen Stellenwert und trägt durch ihr Prestige wesentlich zum Renommee ihrer Heimatstadt bei. Was wäre Paris ohne den Louvre? New York ohne das Metropolitan und das MoMA? Was Sankt Petersburg ohne die Ermitage? Und was Bern ohne das Kunstmuseum und das Zentrum Paul Klee? Ja, in […]

Weiterlesen

Publiziert am 6. Februar 2015 von Susanne Friedli

Picasso, Klee, Kandinsky: Eine Kunstsammlung in Mürren

Wussten Sie, dass der Berner Sammler Hermann Rupf Ende der 1930er Jahre die wichtigen Werke seiner Kunstsammlung nach Mürren transportierte und fortan in seiner Ferienwohnung einlagerte? Darunter befanden sich Werke von Kandinsky und Klee, aber auch von Derain, Picasso, Braque, Gris und Léger. Rupfs wählten Mürren ganz bewusst: Vor dem Hintergrund des drohenden Krieges schien […]

Weiterlesen

Publiziert am 4. Juli 2014 von Daniel Spanke

Jagd beim Kornfeld – Kunstauktion in Bern

Viele wissen es – Bern ist ein wichtiger Standort von Auktionshäusern für Kunst. Dobiaschofksy im Monbijou hat seit 1923 zweimal im Jahr ein vielfältiges Angebot von Bijoux vor allem der Malerei und Grafik. Wer sich neu mit alterwürdigen Dingen umgeben möchte findet bei Stuker im Alten Aargauerstalden zweimal im Jahr seit 1938 was das Herz […]

Weiterlesen

Publiziert am 28. April 2014 von Anja Schlegel

Gemälde-Leihgaben im Grandhotel Giessbach seit 25 Jahren

Im Grandhotel Giessbach am Brienzer See werden seit dem 2. Mai 1989 23 Gemälde-Leihgaben des Kunstmuseums Bern ausgestellt. Zweimal im Jahr werden diese Kunstwerke von drei Mitarbeitern des Museums betreut. Eine Restauratorin und zwei Museumstechniker kontrollieren den Zustand der Kunstwerke sowie die Umgebungsbedingungen. Diese Dienstreisen finden jeweils zu den Wechseln von Sommer- und Wintersaison statt. […]

Weiterlesen

Publiziert am 26. Dezember 2013 von Therese Bhattacharya-Stettler

30 × Bern

Was hat Bern mit dem Kloster von Müstair, den Burgen von Bellinzona, dem Biosphärenreservat Entlebuch gemeinsam? Oder auch mit La Chaux-de-Fonds, dem Aletschgletscher oder dem Weinbaugebiet des Lavaux?  Alle gehören zu den schweizerischen Destinationen, die von der UNESCO als Weltkulturerbe auserkoren worden sind. 30 Jahre ist es nun her, seit die Berner Altstadt in diese […]

Weiterlesen

Publiziert am 15. Juli 2013 von Anton Fessler

Kunst zum Sprechen bringen

Im Kunstmuseum Bern kann man sich schon vor dem Museumsbesuch über die Werke der Sammlung informieren. Bereits 29 Highlights sind als kunstvermittelnde Videopodcasts im Internet abrufbar.

Weiterlesen

Publiziert am 27. Juni 2013 von Martin Schnidrig

Wie man ein Bild aufhängt

Das Werk hat schon einiges hinter sich: es hat in einer engen Transportkiste eine weite Strecke zurückgelegt und musste den prüfenden Blicken der Restauratorinnen standhalten. Aber jetzt ist es an seinem Ort und lehnt an der Wand. Nur noch etwas tief unten. So geht es zumindest normalerweise. In diesem Fall war alles etwas einfacher, denn […]

Weiterlesen
Seite 1
Kategorien
  • Allgemein
  • Blick hinter die Kulissen
  • Events
  • Experten am Werk
  • Gastbeitrag
  • Kunst aus 1. Hand
  • République Géniale
  • residency.ch
  • Zukunft KMB
Meistgelesen
    «An interview with Soukaina Joual»
Neueste Kommentare
    Noch keine Kommentare vorhanden.
Vernetzt
  • Abonnieren


    Blogroll
      • Die Kultussen
      • MoMA INSIDE/OUT
      • Tate
      • Still Searching
    "Entartete Kunst" Alles zerfällt Atelier 5 Bau Aufbau Ausstellung Ausstellungen Bern BKG China Chinese Whispers Das schwache Geschlecht Digital Event Events Fotografie Gastbeitrag Kinder Klassische Moderne KMB Kunstvermittlung Künstlergespräch Lockdown Malerei Meret Oppenheim Moderne Meister PROGR residency.ch Restaurierung Robert Filliou République Géniale Sammlung Schweizer Kunst Stein aus Licht Teaching & Learning Toulouse-Lautrec Uli Sigg Videokunst Zeitgenössische Kunst Zentrum Paul Klee Zukunft KMB
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Blick hinter die Kulissen
    • Events
    • Experten am Werk
    • Gastbeitrag
    • Kunst aus 1. Hand
    • République Géniale
    • residency.ch
    • Zukunft KMB
    Autoren
    • Alexandra Blättler (1)
    • André Rogger (1)
    • Andreas Flückiger (1)
    • Anina Büschlen Selina Reber (1)
    • Anina Büschlen (3)
    • Anita Geiser (2)
    • Anita Vogt (1)
    • Anja Schlegel (1)
    • Anna Schölß (1)
    • Annick Haldemann (4)
    • Annina Pandiani (1)
    • Anouk Wüthrich (1)
    • Anton Fessler (1)
    • Caroline Barbara Komor Müller Mosca (1)
    • Beat Schüpbach (2)
    • Beat Stutzer (3)
    • Brigitte Huber (1)
    • Caroline Stettler (1)
    • Claudia Blank (1)
    • Claudine Metzger (2)
    • Corinne Sotzek (1)
    • Cornelia Klein (1)
    • Daniel Baumann (2)
    • Daniel Spanke (17)
    • Deborah Müller (1)
    • Dominik Imhof (1)
    • Dr. Marianne Gerny-Schild (1)
    • Etienne Wismer (2)
    • Eva Aebersold (1)
    • Eva Bigler (1)
    • Eva Inversini (1)
    • Eveline Zehnder (1)
    • Florence Lépine (1)
    • Florian Bögli (1)
    • Françoise Marcuard (1)
    • Franziska Vassella (1)
    • Fred Zaugg (1)
    • Gregor Frehner (1)
    • Gregor von Kerssenbrock-Krosigk (1)
    • Hannah Rocchi (3)
    • Hilar Stadler (2)
    • Holger Hoffmann (1)
    • Isabelle Fehlmann (2)
    • James Koch (1)
    • Jean-Paul Morel (1)
    • Jeannette Ehlers & Nikolaj Recke (1)
    • Johannes Stückelberger (1)
    • Juerg Luedi (1)
    • Julia Carabain Blum (1)
    • Julia Strobel (1)
    • Kai-Inga Dost (3)
    • Katharina Dill (1)
    • Katharina Sautter Dorothea Spitza (1)
    • Kathleen Bühler (25)
    • Katja Friese (1)
    • Kultussen (1)
    • Kunstmuseum Bern (6)
    • Laura Assmus (1)
    • Lisa Gianotti (2)
    • Magdalena Schindler (8)
    • Magdalena Schindler Maria-Teresa Cano (1)
    • Marc Munter (1)
    • Marc-Joachim Wasmer (2)
    • Margret Keller-Budliger (2)
    • Maria-Teresa Cano (1)
    • Marianne Wackernagel (1)
    • Markus Theunert (1)
    • Martin Beutler (1)
    • Martin Brauen (1)
    • Martin Schnidrig (1)
    • Martina Witschi (1)
    • Matt Cianfrani (1)
    • Matthias Frehner (4)
    • Matthias Läuchli (1)
    • Michael Baumgartner (1)
    • Michaela Wendt (1)
    • Nadia Schneider Willen (1)
    • Nathalie Bäschlin (3)
    • Nathalie Trummer (1)
    • Nikola Doll (1)
    • Nina Selina Liechti (2)
    • Nora Lohner (2)
    • Olivia Baeriswyl (2)
    • Patricia Simon (1)
    • Peter Barényi (1)
    • Peter Fischer (4)
    • Pfr. Christoph Sigrist (1)
    • Rainer Lawicki (4)
    • Regula Berger (2)
    • Renato Moser (1)
    • République Géniale (48)
    • residency.ch (6)
    • Sabine Hahnloser Tschopp (1)
    • Sarah Merten (4)
    • Silvia Müller (1)
    • Simon Oberholzer (3)
    • Simone Grossenbacher (1)
    • Stine Eriksen (1)
    • Susanne Friedli (1)
    • Susanne Reisacher (1)
    • Ted Scapa (1)
    • Therese Bhattacharya-Stettler (2)
    • Thomas Allenbach (1)
    • Thomas Soraperra (4)
    • Ulrich Zickler (1)
    • Ursula Palla (1)
    • Valentina Locatelli (3)
    • Valentina Shasivari (2)
    • William Hauptman (1)
    Kunstmuseum Bern

    Musée des Beaux-Arts de Berne
    Museum of Fine Arts Bern
    Hodlerstrasse 8–12
    CH-3000 Bern 7
    T +41 31 328 09 44
    F +41 31 328 09 55

    Facebook Twitter RSS

    Öffnungszeiten

    Dienstag 10h – 21h
    Mittwoch – Sonntag 10h – 17h
    Montag geschlossen

    © 2017 Kunstmuseum Bern